Angst vor Geburt
❤️ Click here: 36 ssw angst vor geburt
Habe da jetzt nicht die Große Wahl lange zu warten. Nun kommen die Ängste, alleine wenn ich schon an Geburt denke :- Mein.
Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Gefällt mir Danke für die lieben antworten bin 35 + 3 also 36. Aber das ist bei dir ja ne ganz andere Geschichte! Da ist zum einen die Angst vor den Schmerzen.
36 SSW Baby liegt immer noch in BEL Angst vor KS - Ich habe keinerlei Beschwerden und mein Kleiner entwickelt sich prächtig. Sie hat sowohl in einem großen Perinatalzentrum als auch in einem kleinen, familien- orientierten gearbeitet.
Hatte bis eben vor kurzem keine bedenken denn wenn ein starker mann dabei ist der mir zuspricht würde alles einfacher sein. Bin total verunsichert und wäre jetzt schon fast bereit einen Wunschkaiserschnitt zu machen, aber innen drinn möcht ich das auch nicht. Mein zweiter war sogar eine Sturzgeburt und das habe ich alleine gemeistert; mein Mann kam damals zwei Minuten bevor der Kleine ganz draußen war : Wenn du deine 36 ssw angst vor geburt dabei hast, denke ich mal wird sie dich gut kennen und kann ich auch dementsprechend gut unterstützen. Und ich kann dir nur sagen es gibt nichts schöners als nach der Geburt den kleinen Erdenbürger im Arm zu halten. Einfach zack und es ist da. Fand ich irgendwie blöde; ich finde es ist für einen selbst und dem Baby einfach schön das Erlebnis der Geburt mitgemacht zu haben. So, ich hoffe ich konnte dir etwas die Angst nehmen Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Schwangerschaft, genieße die Zeit noch. Es kann super laufen oder auch ziemlich blöde. Klar, du wirst keinen Partner dabei haben, aber zu meiner Geburt war es noch völlig normal, dass ein Mann im Kreissaal nichts zu suchen hat. Du wirst genauso stark sein, wie viele tausend Mütter früher auch. Wichtig ist, dass du deiner Freundin deine Wünsche sagst und sie die notfalls für dich durchsetzt, wenn du selbst gerade keinen klaren Gedanken fassen kannst. Es ist deine Geburt und die Hebammen und Ärzte sind nur dafür da dir zu helfen. Der Kreissaal wird dein Raum sein. Tu alles so, wie du das Gefühl hast, dass es am besten ist. Mein Tipp für alle Schwangeren ist, sich eine Hebi zu suchen, die zu dir nach Hause kommt als Wehenbegleitung. Ruf ruhig jetzt noch eine freiberufliche Hebi an, oder auch deine Nachsorgehebamme du hast doch eine, oder. Sie wird dir helfen, oder an eine andere Hebi verweisen. Also greif zum Hörer und ruf die Hebi an. Gruß Lise Erstmal, finde ich es sehr mutig von dir dich trotz der Ängste die du hast von deinem Partner zu trennen. Ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen und dir sagen, wie eine Geburt so ist aber ich hab volles Verständnis für deine Sorgen. Es ist bestimmt etwas anderes wenn der Partner dabei ist als 36 ssw angst vor geburt Freundin. Andereseits ist es ja nun wirklich so, das du es eh alleine schaffen musst egal ob da ein Mann oder die Freundin stehen und dir Mut zu sprechen. Es ist also einfach eine Kopfsache würde ich mal behaupten. Da du aber so mutig warst den Schritt der trennung zu machen, bin ich überzeugt davon, das du auch mutig genug bist um den ersten Schritt als Alleinerziehende auch alleine zu meistern. Ich wünsche dir jedenfalls alles alles Gute. Es mag paradox klingen, aber wenn frau das ohne Mann meistert, schreit sie seltener nach Schmerzmitteln. Und ich, die schon eine Geburt erlebt hat, finde das nachvollziehbar. Nur Mut, du brauchst keinen Mann während der Geburt. Du bist stark und zusammen mit deiner Freundin wirst du das schaffen. Mein zweiter war sogar eine Sturzgeburt und das habe ich alleine gemeistert; mein Mann kam damals zwei Minuten bevor der Kleine ganz draußen war : Wenn du deine Freundin dabei hast, denke ich mal wird sie dich gut kennen und kann ich auch dementsprechend gut unterstützen. Und ich kann dir nur sagen es gibt nichts schöners als nach der Geburt den kleinen Erdenbürger im Arm zu halten. Einfach zack und es ist da. Fand ich irgendwie blöde; ich finde es ist für einen selbst und dem Baby einfach schön das Erlebnis der Geburt mitgemacht zu haben. So, ich hoffe ich konnte dir etwas die Angst nehmen Ich wünsche dir noch eine schöne restliche Schwangerschaft, genieße die Zeit noch. Bitte ruf die doch mal an. Die hat vielleicht ein paar sanftere Tipps. Ich habe bei mir gemerkt, dass ich ganz viel Ruhe brauche, damit es losgehen kann. Ganz viel nach innen gehorcht und den Muttermund sich öffnend vorgestellt. Du kannst dich auch ruhig jetzt noch trauen, bei der Hebi anzurufen ich weiß, Sonntag zur Tatortzeitaber wenn sie eine nette ist und ich hoffe, du hast dir eine nette ausgesuchtdann hilft sie dir auch jetzt am Sonntag abend. Sag ihr, dass du so Angst hast. Auch vor dem Einleiten, aber auch vor der Geburt. Und wenn sie blöd kommt, es gibt sicher noch mehr Hebammen in deiner Gegend, oder. Gruß Lise Hallo, hab gerad deinen Beitrag fix gelesen. Mein Sohn ist im August geboren, also noch recht frisch. Kann sagen, ich bin wahrscheinlich genauso ein Schisser. Und ich hatte heiten Respekt damals vor dem was ich leisten sollte. Denn ich allein sollte diesen Lebewesen auf die 36 ssw angst vor geburt helfen. Ich hatte auch allerhand Geburtsberichte gelesen. Unterm Strich, kannst du dir das sparen. Denn wirklich jede Geburt ist anders. Und jede Frau erlebt dies auch anders. Ich war 5Tage über dem Termin. Und hatte morgens um 4Uhr den Blasensprung. Den ich als solchen gar nicht empfand. Ich stellte mich darauf ein, es könnte etwas länger dauern bis die Wehen kommen. Denkst, 7Minuten später fing das Theater auch schon an. Ich meinte zu meinen Freund, er könnte sich ruhig Zeit lassen. Was sollte ich auch so zeitig in der Klinik. Ihm wurde es aber mulmig als die Wehen doch sehr regelmäßig alle 7Minuten kamen. Also auf in die Klinik. Da war es mittlerweile 5. Ich durfte erstmal 36 ssw angst vor geburt Wehenzimmer liegen und Vorarbeit leisten. Ich dacht, oje und das nach 90Minuten. Wie lang soll das jetzt dauern. Eine Kurzinfusion mit einen krampflösenden Mittel trieb das anscheinend gut an. Die Hebamme wollt mir nicht glauben. Aber der Befund sprach für sich, 8cm. Ab in den Kreißsaal und sie baute ihre Arbeitsmittel auf. Ich kämpfte mich wacker weiter durch. Mir war nicht bewußt das es doch schon soweit sein könnte. Erst als die Ärztin zur Geburt gerufen wurde dämmerte es mir, jetzt wird es ernst, jetzt mußt du da durch und ihm auf die Welt helfen. Ich machte was man mir sagte ohne groß nachzudenken. Mein Freund saß neben mir. Das reichte mir vollkommen aus. Keine Hand halten oder feuchter Lappen für die Stirn oder Sreicheln der Hand. Nee, das konnt ich gar nicht haben. Ich hatte das Gefühl, ich steh wortwörtlich neben mir und erlebe die Geburt als Zuschauer. Da war auf einmal das Köpfchen schon da. Ich hatte von der Geburtsdauer wirklich Glück, für eine Erstgebärende. Innerhalb von 6Std, war das gut. Leicht gerissen war ich, wurden paar Stiche gemacht. Das war noch mal unangenehm. Gerad weil ich das Baby auf der Brust hatte und da unten sticht einer an empfindlichen Teilen rum. Ich sag mal so, eine Geburt muß ich nicht jeden Tag haben. Aber es ist ein Erlebnis, was dir keiner nehmen kann. Und keiner weíß, was du da eigentlich geleistet hast außer dir selbst. Ich seh das jeden Tag mittlerweile, was ich damals geschafft hatte. Wo ich dachte, ich werde das nicht schaffen. Ja das ist so mein Erlebnis dazu.
Kaiserschnitt
Die hat vielleicht ein paar sanftere Tipps. Größte Angst habe ich vor den Untersuchungen rund um die. Sobald es den Beckenboden erreicht, dreht es sein Köpfchen zur Seite. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Der Geburtsplan darf nicht zu streng sein und muss Platz für Unvorhergesehenes lassen. Dabei berührt sein Gesicht bei der Austrittsphase Ihren Damm.